Presse |
|
![]() Oberbergisches Anzeigen-Echo vom 04.11.2015 zur Verleihung des Kulturpreises des Oberbergischen Kreises
|
|
• • • • • • • | |
![]() Süderländer Tageblatt vom 15.11.2013 über meine Lesung in Plettenberg vom 13.11.2013
|
|
• • • • • • • | |
![]() Meinerzhagener Zeitung vom 30.09.2013 über Möhren aus Amsterdam
|
|
• • • • • • • | |
![]() Solinger Tageblatt über meine Lesung in der Kita Bici Bici in Solingen
|
|
• • • • • • • | |
![]() |
Humphrey Hase Möhren aus Amsterdam
Aufregung in Chick-Cago: Wo sind die gestohlenen Möhren?
(Borromäusverein e.V., Netzwerk für Büchereiarbeit) |
Ein witziger Kinderkrimi mit lauter tierischen Helden. Das Buch lädt nicht nur ein, zum Mit-Ermittler zu werden, sondern ist auch eine gelungene Parodie
auf Erwachsenen-Krimis. Die lustigen Illustrationen von Henning Löhlein lockern den Text gut auf, sodass sich auch schon geübte Erstleser über dieses
Buch freuen können - zumal es auch immer wieder Worterklärungen gibt. Und Hasen sind nicht nur zu Ostern cool!
(FAZ Feuilleton, Literaturkalender Lesetipps; literaturkurier.de)
|
|
![]() |
Tilda trennt sich Diese Scheidungsgeschichte wartet nicht mit Universallösungen auf, aber sie nimmt kindliche Ängste ernst und setzt sie so künstlerisch anspruchsvoll um, dass man gar nicht darum herum kommt, sich Zeit für die Betrachtung zu nehmen. Und die brauchen Kinder in einer solchen Situation am allermeisten. - Ein wichtiges Buch zum Thema!
(Borromäusverein e.V., Netzwerk für Büchereiarbeit)
|
![]() |
Wir gehören zusammen:
»In „Wir gehören zusammen” erzählen Autorin Lucy Scharenberg und Illustratorin Verena Ballhaus auf besonders
sensible und einzigartige Weise von einer Familie, die sich erst mal zusammenraufen muss.«
»Ausgezeichnet mit dem Kinderbuch-Couch-Star*:
»Die Autorin versteht es meisterlich, die Ängste, Bedenken aber auch Hoffnungen der Kinder in sprachliche
Bilder zu gießen. Sehr genau erfasst sie die Befindlichkeiten von Kindern.«
|
![]() |
Antonia und Ole kommen in die Schule:
»Angehende Schulkinder werden mit diesem Bilderbuch ermutigt, sich mit ihren Gedanken zum Schulstart
auseinanderzusetzen, Befürchtungen zu hinterfragen und den Blick auf das Schöne und Spannende zu lenken.«
»Das Bilderbuch ist genau richtig für die Zeit vor dem ersten Schulbesuch. Es sollte in keiner Kita fehlen.«
|
![]() |
Wenn Oma nicht mehr da ist:
»Dies ist keineswegs ein seltenes Thema im Bilderbuch. Dennoch ist es der Autorin und der Illustratorin
gelungen, eine neue, individuelle Geschichte von Großmutter und Enkelin zu erzählen.«
»Diese Geschichte atmet Liebe und Menschlichkeit.«
Buchempfehlung im KiKa:
|
![]() |
Der kleine Imker:
»Lesespaß und naturwissenschaftliche Weiterbildung in einem!«
|
![]() |
Der kleine Maya:
»„Der kleine Maya” ist ein sehr schönes Buch, aber ich hatte ein wenig Angst, dass Maisfrosch seine
Eltern nicht wieder findet. Dafür habe ich beim Lesen viel über die Mayas gelernt. Toll!«
Buch des Monats Januar 2011(Erstleser): Der kleine Maya
|
![]() |
Heut ist keine Zeit für Streit:
»Das Vergnügen an der Geschichte steht hier an erster Stelle, weiter hinten kommt dann erst der
pädagogische Aspekt.«
|